Land: Österreich
Ort: Kärnten
Zur Reise
1. Bärnbach
Auf Initiative von Pfarrer Friedrich Zeck hat Hundertwasser die Neugestaltung der St. Barbara Kirche in Bärnbach übernommen. Mit der Gestaltung von 12 Toren, die für alle großen Weltreligionen stehen, setzt Hundertwasser eine Geste der Ökumene, der Toleranz und der Gemeinsamkeit. Hundertwasser hat mit seiner Kirchengestaltung in großartiger Zusammenarbeit mit Architekt Manfred Fuchsbichler ein bemerkenswertes Wahrzeichen in einem Industriegebiet geschaffen.
2. Bergdorf Rennweg
Dieses schöne Bergdorf ist einfach wunderbar am Beginn des Liesertales und zu Füßen des Katschbergpasses gelegen. Das 18 km lange Straßenstück zwischen Katschbergtunnel und Gmünd konnte aufgrund geologischer Gegebenheiten nur mittels 13 großer Talbrücken bewältigt werden. Die Kramsbrücke ist hier mit 2,6 km die längste Hangbrücke Europas. Das reizende Dorfmuseum sollten Sie unbedingt besuchen.
3. Burg Hochosterwitz
Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahre 860. Die Spanheimer verliehen den Osterwitzern 1209 das Erbamt der Mundschenken. Der letzte Schenk von Osterwitz wird 1475 bei einem Türkeneinfall gefangen und stirbt in der Gefangenschaft ohne Erben. Eine alte Urkunde verzeichnet die Namen der einzelnen Tore. Seit dieser Zeit fanden keine wesentlichen baulichen Veränderungen statt. Die Burg ist bis zum heutigen Tag ununterbrochen im Besitz der Familie Khevenhüller.
4. Faaker See
Egg am See ist ein ruhiges, an der Ostseite des Faaker Sees gelegenes Dorf. Weithin bekannt ist das Egger "Marterl". Ein Bildstock mit toller Aussicht auf den Faaker See und den Karawanken. Nicht nur das Fahrerlebnis der Bergstraße, sondern auch das Durchatmen in der gesunden Bergluft lohnt sich auf dieser Fahrt. Am Ende der Villacher Alpenstraße, auf der Rosstratte (1.732 m) haben Sie einen unvergleichlichen Rundblick über weite Teile Kärntens.
5. Friesach
Friesach ist eine der ältesten Städte Kärntens. Im Mittelalter war sie dank ihrer günstigen Lage an der Handelsstraße zwischen Wien und Venedig eine reiche und blühende Handelsstadt. Die Dominikanerkirche wurde 1217 als Kloster gegründet und bietet Ihnen einen wunderbaren Einblick in die mittelalterliche Zeit.
6. Gmünd
Heute könnte ein Ausflug Sie in den schönen Ort Gmünd führen. Es lockt der Ort mit seinem mittelalterlichen Stadtkern und einem Heimatmuseum. Ganz besonderer Anziehungspunkt ist das Porsche-Museum. Dort können sie knapp 50 verschiedene Porsche Fahrzeuge bestaunen. Der weltweit erste Porsche wurde in Gmünd gebaut. Im Heimatmuseum widmet man sich intensiv der Geschichte um die Faschauner-Bäuerin.
7. Großglockner
Die berühmteste Alpenstraße führt Sie ins Herz des Nationalparks Hohe Tauern, zum höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner mit 3.798 m und seinem Gletscher, der Pasterze. Murmeltiere tummeln sich in unmittelbarer Nähe und mit etwas Glück sehen Sie die mächtigen Steinböcke. Sie erleben und spüren das Flair des Goldtraumes in Heiligenblut. Das Goldgräberdorf erzählt die Geschichte der Knappen, die hier zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert nach Gold schürften.
8. Gurk
Im Jahr 1043 gründete die Gräfin Hemma von Gurk an der Stelle der heutigen Marktgemeinde ein Frauenkloster. Noch heute ist der Dom ein viel besuchter Wallfahrtsort. Die romanische Basilika beherbergt Kunstschätze aus etlichen Epochen, unter anderem eine Freskenkapelle, einen barocker Hochaltar und ein Holzrelief, das die Legende der heiligen Hemma erzählt.
9. Heilklimastollen in Bad Bleiberg
Der Heilklimastollen Friedrich ist ein staatlich anerkanntes Heilvorkommen in Bad Bleiberg/Kärnten. Die geräumige Grotte befindet sich 100 Meter im Bergesinneren mit ebenerdigem Eingang. Der Heilklimastollen schafft Linderung von Atemweserkrankungen und Allergien.
10. Klagenfurt
Der Lindwurm ist das Wahrzeichen und Wappentier von Klagenfurt. Das Rathaus, ehemals Palais Rosenberg, ist seit 1918 Sitz der Klagenfurter Stadtverwaltung. Zu den kunsthistorischen Kostbarkeiten zählt das repräsentative Stiegenhaus mit Säulen. 1660 fand hier die Erbhuldigung für Kaiser Lepold I. statt, 1728 war Kaiser Karl VI. zu Gast, 1745 war es Quartier für Kaiserin Maria Theresia und ihren Gatten Franz von Lothringen.
11. Maltatal
Der Ort Malta ist der Hauptort des gleichnamigen Tales. Sehenswert ist die Pfarrkirche mit ihren Fresken und dem schönen Barockaltar. So werden im Maltatal erlebte Augenblicke zu unvergesslichen Eindrücken. Die 18 km lange Malta-Hochalmstraße führt vorbei an den künstlichen Seen der Kraftwerksgruppe zur 1920 m hoch gelegenen Kölnbreitsperre. Die Kölnbreitsperre ist mit ist 204 m Höhe Europas höchste Talsperre.
12. Millstatt
Der Millstätter See, eingebettet in bewaldete Berge, bietet sowohl Liebhabern des Badesees als auch des Hochgebirges wunderbaren Urlaubsgenuss. Ganz besonders reizvoll ist Millstatt, das auf einer Halbinsel in den See hineinragt. 10 Anlegestellen rund um den See laden Sie zum Einsteigen auf eine Schiffsreise ein.
13. Millstätter Höhenstraße
Das Ortsbild von Millstatt wird beherrscht vom ehemaligen Benediktinerkloster aus dem 11.Jahrhundert. Dessen Stiftskirche weist unschätzbare Kunstwerke auf. Die "Millstätter Höhenstraße" führt auf der Ostseite des Millstätter Sees in einer Höhenlage zwischen 800 und 1000 Metern parallel zum See und bietet tolle Ausblicke.
14. Minimundus
Minimundus, die kleine Welt am Wörthersee ist ein Ort zum Genießen, Verweilen, Lernen, Spaß haben, Sehen, Erfahren. Die rund 150 Modelle von bekannten Gebäuden, Zügen und Schiffen laden zur Weltreise im Kleinformat ein. An einem Tag rund um die Welt! Das Opernhaus von Sydney besuchen, unter dem Eiffelturm durchschlendern, ein Foto vor dem Tadsch Mahal knipsen, ein Eis vor dem Petersdom essen, die Freiheitsstatue bewundern und vieles mehr.
15. Nockalmstraße
Eine der schönsten Aussichtsstraßen Österreichs, die 34 km lange Nockalmstraße, beginnt in im Ort. Die Berge können teilweise mit Sesselliften erschlossen werden. Entlang der Straße findet man gut geführte gastronomische Betriebe mit Kärntner Hausmannskost. Die Einzigartigkeit der Nockberge liegt in deren unverwechselbarem Erscheinungsbild. Die „Nocken“ sind einzigartig im Alpenraum und stellen eine erdgeschichtliche Besonderheit dar.
16. Ossiacher See
Der Ossiacher See wird zu einer der schönsten Gegenden in Österreich gezählt. Am Ossiacher See befindet sich die Burg Landskron. Diese ist gerade für Kulturinteressierte einen Ausflug wert. Auf dem nahe gelegenen
Affenberg gibt es frei lebende Affen zu beobachten. Oft kann man diese Tiere sogar mit der Hand füttern. Eine besondere Attraktion sind die schwimmenden Affen.
17. Schaubergwerk Terra Mystica
Seit dem 14 Jahrhundert wurden in dem gemütlichen kleinen Ort Bad Bleiberg Zink und das namengebende Blei abgebaut. Nachdem ein Warmwassereinbruch im Berg in den 1950ern bereits die Errichtung eines Thermalbades ermöglicht hatte, wurde der Abbau von Zink und Blei 1993 schließlich komplett eingestellt. Seitdem wird ein Teil der ehemaligen Stollen als Schaubergwerk genutzt, um seinen Besuchern die Gelegenheit zu geben im wahrsten Sinne des Wortes tief einzutauchen in die geheimnisvolle Welt des Erdinnern.
18. Spittal
Spittal ist als Bezirkshauptstadt sowohl kulturelles als auch wirtschaftliches Zentrum Oberkärntens. Das Renaissance-Schloss Porcia aus dem 16. Jahrhundert ist Mittelpunkt der Stadt, welche ihren Ursprung im 12.Jahrhundert hat. Ein idealer Ort, um die vielen schönen Eindrücke, die Sie während Ihres Urlaubs sammeln konnten, im netten Gespräch miteinander auszutauschen.
19. Villach
Paracelsushof – Das Haus Hauptplatz Nr. 18 und sein Renaissance-Arkadenhof gilt gemäß einer historisch unzutreffenden Erzähltradition als Wirkungsstätte des Paracelsus und seines Vaters Wilhelm v. Hohenheim. Der Villacher Stadtpfarrturm ist mit 94 m der höchste Kirchturm Kärntens. Das Bauwerk war schon im Mittelalter berühmt. So schrieb ein italienischer Schriftsteller, dieser Turm sei so großartig, wie damals selbst in Venedig keiner.
20. Villacher Alpenstraße
Rund 16 Kilometer führt die Villacher Alpenstraße von Villach-Möltschach (550 m) auf den Dobratsch, allerdings nicht ganz bis zum Gipfel (2.167 m), denn dieser will zu Fuß erobert werden. Entlang der Straße bieten sich immer wieder fantastische Ausblicke auf die Stadt Villach, den Naturpark Dobratsch, die Julischen Alpen und der markanten Südseite des Dobratsch, die als größtes Bergsturzgebiet der Ostalpen gilt.
21. Wörthersee
Der Wörthersee ist der wärmste Alpensee Europas und hat Trinkwasserqualität. Ein See-Paradies für alle Jahreszeiten. Man möchte gar nicht glauben, was sich am Klagenfurter Wörthersee-Ufer alles abspielt. Im Sommer Badespaß, Sonne, relaxen in einem der drei Bäder in der Klagenfurter Ostbucht. Das Strandbad gehört zu den größten Binnensee-Strandbädern Europas.