Land: USA
Ort: Route 66
Liebevoll wird die historische Route 66 auch „Mother Road“, die Mutter aller Straßen, genannt. Sie ist nicht nur irgendeine alte Straße, denn für die meisten Menschen ist sie die Straße der Träume und ein Lebenskult.
Chicago
Die Stadt Chicago ist traumhaft am „Lake Michigan“ gelegen und bietet eine großartige Auswahl moderner Architektur. Chicago gilt auch als Geburtsort der Wolkenkratzer. Der „Sears Tower“ misst 527 Meter und ist bis heute einer der höchsten Wolkenkratzer. Innerhalb kürzester Zeit werden Sie mit dem Fahrstuhl in die obersten Etagen befördert von wo Sie einen phantastischen Ausblick auf die Stadt haben. Die Hochbahn „The Loop“, die das kompakte Zentrum von Chicago umrundet, ist aus zahlreichen Filmen bekannt.
St. Louis
Auf dem Weg von Chicago nach St. Louis durchqueren Sie viele kleine, industriell geprägte Ortschaften. Eine dieser Ortschaften ist Mclean. Hier legen Sie eine Rast im weltbekannten Truck-Stop „Dixie Trucker Home“ ein. Sie haben die Möglichkeit die „Route 66 Hall Of Fame“ zu besuchen. Nachdem Sie sich bei Dixie gestärkt haben, geht es weiter Richtung St. Louis, der Stadt, die auch als „The Gateway City“ bekannt ist. Am Zusammenfluss von Mississippi und Missouri wurde von französischen Fellhändlern bereits im 18. Jahrhundert ein Handelsposten am legendären „Ol´Man River“ errichtet.
Springfield
Für wahre Fans der Route 66 beginnt die Reise erst richtig wenn sie St. Louis hinter sich gelassen haben und die hügelige, sattgrüne Landschaft von Missouri durchqueren. Ziel der heutigen Etappe ist Springfield. Auf dem Weg nach Springfield finden Sie überall die bekannten Route 66 Fotomotive. Auf Ihrem Weg durch Missouri können Sie sich die Tropfsteinhöhlen „Meramec Caverns“ ansehen. Diese Höhlen dienten zu Zeiten des „Wilden Westen“ lange Zeit als Versteck der Gebrüder Frank und Jesse James.
Tulsa
Die Route führt Sie heute durch Kansas in Richtung Oklahoma. Auf der Strecke nach Tulsa haben Sie weitere Möglichkeiten sich auf Bildern mit der berühmten Route 66 zu verewigen und den Charme der Route 66 photografisch einzufangen. Auf der Afton-Ranch können Sie die Büffelzucht besuchen. In Oklahoma begegnet Ihnen zum ersten Mal der Name eines Nationalhelden, der bei uns höchstens eingefleischten „Routies“ ein Begriff ist: Will Rogers (1879-1935). Will Rogers war Schauspieler und „Cowboy-Philosoph“. Er war seinerzeit der höchstbezahlte Radio-Entertainer.
Shamrock
Am Morgen starten Sie zum Mittelpunkt der Route 66. Dieser befindet sich in der Ölmetropole Oklahoma City. Sehenswert in Oklahoma City ist „Bricktown“, ein attraktives Bummelziel für Einheimische und Besucher. Wer mehr über Cowboys erfahren will, sollte sich auf gar keinen Fall die „Cowboy Hall Of Fame“ entgehen lassen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Rodeo und dem legendären „Cowboy“ John Wayne. Weiter geht Ihre Reise vorbei an Yukon, der Geburtsstätte des Countrysängers Garth Brooks. In El Reno befindet sich das „The Big 8 Motel“, in dem eine Szene des Films „Rain Man“ mit D.Hoffmann und T.Cruise gedreht wurde.
Amarillo
In Texas erwarten Sie weite und schier endlose Landschaften. Sie finden historische Relikte aus der Glanzzeit der Route 66. Die restaurierte „Philips 66 Tankstelle“ in McLean, der schiefe Wasserturm von Groom sowie zahlreiche Antiquitätengeschäfte versetzen Sie immer wieder in die Geschichte der Straße zurück. Vor den Toren Amarillos erwartet Sie ein ganz besonderer, landschaftlicher Höhepunkt: der „Palo Duro Canyon“. Von den Texanern wird er auch gerne als der „Grand Canyon von Texas“ bezeichnet. Er ist wesentlich kleiner als der „Grand Canyon“ aber dennoch landschaftlich unglaublich reizvoll.
Santa Fe
Sie fahren durch Amerikas einstige Hotelhauptstadt Tucumcari Richtung Santa Rosa. Hinter Santa Rosa verlassen Sie die Route gen Norden um der 2300m hoch gelegenen Stadt Santa Fe einen Besuch abzustatten. Früher verlief die Route 66 über Santa Fe nach Albuquerque. Santa Fe ist eine der ältesten Städte Amerikas und kommt in sehr vielen Wild-West-Filmen vor. Heute ist die Stadt sehr beliebt bei Künstlern, Schauspielern und sonstigen Wohlhabenden Menschen. Die Häuser der Stadt sind in der klassischen „Adobe-Bauweise“ errichtet. Im Zentrum ist ein ganz besonderer Hotelkomplex, das „La Fonda“ liebevoll restauriert. Im „La Fonda“ könnten Sie einen Tisch reservieren um gut und stilecht zu Abend zu essen.
Gallup
Sie verlassen Santa Fe am frühen Morgen, denn heute gibt es auf dem Weg nach Gallup einiges zu sehen. In Albuquerque können Sie mit der „Sandia Peak Aerial Tramway“ auf den Hausberg fahren. Die Seilbahn ist die längste (4km) Seilbahn der Welt und hat nur einen Mast. Außerdem befindet sich in Albuquerque das „Indian Pueblo Cultural Center.“ Auf einer riesigen Ausstellungsfläche erfahren Sie alles über die Ureinwohner von Albuquerque. Mit etwas Glück können Sie indianischen Tänzen und kulturellen Vorführungen beiwohnen. Die Weiterfahrt führt uns durch Cubero wo E. Hemingway seinen Roman „Der alte Mann und das Meer“ schrieb.
Williams
Es wird Zeit Texas Ade zu sagen. In den nächsten 5 Tagen werden Sie sich in Arizona aufhalten. Mit dem Nationalparks „Painted Desert“ erwarten Sie eine landschaftlich ganz besondere Sehenswürdigkeiten. In verschiedenen Farben leuchten die nur spärlich bewachsenen Hügel und Felsen bis zum Horizont. Im „Petrified Forest“ zeugen versteinerte Baumstümpfe von dem Wald, der sich vor vielen Millionen Jahren an der Stelle der heutigen Wüste befand. Der „Meteor Krater“, eine weitere Sehenswürdigkeit, entstand durch den Aufprall eines 100 Tonnen schweren Meteoriten vor etwa 50.000 Jahren. Der Meteorit hinterließ dabei einen Krater von 150 m Tiefe und 1,5 km Durchmesser.
Kingman
Auf Ihrem weiteren Weg durch Arizona halten Sie in der Stadt Seligman. Hier wohnen die Begründer der „Historic Route 66 Association“, die Gebrüder Delgadillo. Der Ort ist ein „Muss“ für jeden „Routie“ und wer möchte kann sich in einem stilechten „Barbershop“ auf klassische Art rasieren lassen. Wenn Sie auf der Suche nach weitere Souvenirs sind, werden Sie in Seligman sicherlich fündig. Ab Seligman wir es immer ruhiger auf der Route 66. Die Straße windet sich immer wieder zum Horizont und reckt sich den Bergen hinter Truxton entgegen. Mit Kingman ist unser heutiges Etappenziel geschafft.
Barstow
Die Straße heraus aus Arizona wird hügeliger und Kurvenreicher. Sie passieren einen der letzen Orte vor Kalifornien, Oatman. In Oatman wir sich immer noch duelliert, also Vorsicht! In den Straßen laufen wilde Esel frei herum. Sie überqueren die Ausläufe der Black Mountains und nähern sich der „heißesten“ Stadt Amerikas, Needles. Im „Hungry Bear Restaurant“ können Sie sich zünftig stärken, bevor es durch den „Needles Highway“ in das Mojave Reservat geht. Im Mojave-Reservat befindet sich die heisseste Wüste der USA, das „Death Valley“. Der Film Star Wars wurde hier gedreht.
Los Angeles
Nur noch wenige Meilen trennen Sie von dem Pazifischen Ozean in Santa Monica. Beim Abstecher über die „San Bernadino Berge“ erleben sie erneut wie vielfältig die Landschaft ist. Die Bergstraße schlängelt sich in ein wunderschönes Skigebiet. In San Dimas gehen Sie im berühmten „Pinnacle Pete´s Steak House“ essen. Aber vorsicht, kleiden Sie sich nicht zu schick, sonst könnte Ihre Krawatte an der Wand landen. Sie fahren über Pasadena nach Los Angeles. Abends kommen Sie dann am offiziellen Ende der Route 66, am Santa Monica Pier, an. Entspannen Sie den folgenden Tag an der „Santa Monica Promenade“ und genießen Sie den Sonnenuntergang am Venice Beach.